Entspann Dich!
Herzlich Willkommen! Schön, das Du vorbei schaust. Hier findest Du Unterstützung, Tools und Programme für Deine Entspannung. Stöbere, höre rein und suche ganz das passende Element, was Dir genau jetzt hilft und unterstütz ein entspannteres Leben zu führen. Wir wünschen Dir viel Freude dabei, Katja & Sascha
Stressfrei leben - Übungen zum Hörbuch
Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen – und im begrenzten Maß sogar gesund. Doch zu viel Stress kann krank machen, so dass Betroffene auf fremde Hilfe angewiesen sind, um einen Ausweg aus dem Teufelskreis zu finden. Auf dieser Begleit-CD zum Buch finden Sie Entspannungsübungen zum Stress abbauen und relaxen.
Übungs – Audio zum Hörbuch, 7 Kapitel ° Kategorie: Stressmanagement, Yoga, Atem, Entspannung ° Level 0 ° Interpret: Sascha Katschemba & Katja Katschemba
Inhalt
Inhalt:
Kapitel 01 – Vorwort zur Übungs CD – 1:38
Kapitel 01 – Vorwort zur Übungs CD – 3:37
Kapitel 03 – Übung zur Progressiven Muskelentspannung aus dem Kapitel 15 – 19:48
Kapitel 04 – Übung Entspannung und Fokus aus dem Kapitel 28 – 11:09
Kapitel 05 – Autogenes Training – mittlere Version – aus dem Programm Aufbaukurs (Teil 2) – 4:10
Kapitel 06 – Autogenes Training mit dem Formelhaftem Vorsatz Glück – Aus dem Programm Vertiefung (Teil 3) – 4:44
Kapitel 07 – Basis Entspannungsübung: Entspannter Körper aus dem Programm Entspannung und Meditation Teil 1 – 30.00
Kapitel 08 – Bonus: Shakti Arme stehend – 5:08
Hör mal rein: Kapitel 02 Atemübung


Hör mal rein: Kapitel 4 - Die Langzeiteffekte von Stress
Du suchst nur das Workbook weil Du das Hörbuch schon hast? Dann klick hier und gelange zum kostenfreien Download des Workbooks.
Stressfrei leben - Gelassen und Gesund durch den Alltag, Hörbuch inkl. Workbook
Stressfrei Leben Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen – und im begrenzten Maß sogar gesund. Doch zu viel Stress kann krank machen, so dass Betroffene auf fremde Hilfe angewiesen sind, um einen Ausweg aus dem Teufelskreis zu finden. „Stressfrei leben“ ist kein Buch, das Ihnen mit erhobenem Zeigefinger aufzeigt, was Sie alles falsch machen. Es will vielmehr Ideen geben und Ihnen helfen, einen Blick hinter die Kulissen Ihres Körpers zu werfen. Ergründen Sie, was in Ihrem Körper in einer Stresssituation passiert, und entdecken Sie Ihre maßgeschneiderte Lösung für ein gesundes Stressmanagement.
Hörbuch ° Laufzeit: ca. 150 Minuten, 35 Kapitel ° Kategorie: Stressmanagement, Yoga, Atem, Entspannung ° Level 0 ° Interpret: Sascha Katschemba
Stress? Entspann Dich! Musik zum Entspannen
Es ist Zeit zum Entspannen! Es warten 10 wundervolle Chill-Out Musiktitel auf Dich zum relaxen und entspannen.
Programm ° Laufzeit: 31 Minuten ° Kategorie: Musik zur Entspannung ° Interpret: Sascha Katschemba
Inhalt
Chill Out Musik zum Entspannen
10 Titel, insg. 31 Minuten Laufzeit
1. Meeresrauschen 1:05
2. Morgentau 2:51
3. Erwachen der Gelassenheit 3:28
4. Leichtigkeit des Vertrauens 3:16
5. Fluss des Lebens 2:56
6. Horizont 2:56
7. Herzschlag 3:36
8. Schweben 2:29
9. Entpann Dich 4:08
10. Magie der Dunkelheit 4:19
Hör mal rein: Titel Herzschlag


Yoga für den Alltag - Level 1
Diese komplette Yogaeinheit ist für Yogi-Einsteiger konzipiert. Die Praxis beinhaltet das Ankommen auf der Matte, eine Aufwärmphase für den Körper, mehreren Sonnengrüßen der Variante A, bis zur wohltuhenden Schlussentspannung.
Als Bonus gibt es die Atemübung: Shakti Arme – stehend.
Programm ° Laufzeit: 47 Minuten ° Kategorie: Yoga, Atem, Entspannung ° Level 1 ° Interpret: Katja Katschemba
Inhalt
6 Titel, insg. 47 Minuten
1. Willkommen und Hinweise 1:06
2. Ankommen 4:40
3. Aufwärmen 7:50
4. Sonnengruß A 16:00
5. Schlussentspannung12:20
6. Bonus Atemübung Shakti Arme – stehend 5:08
Entspannung und Meditation für jeden Tag Teil 1
Programm ° Laufzeit: 67 Minuten ° Kategorie: Entspannung, Meditation, Atem ° Level 0 ° Interpret: Katja Katschemba
Inhalt
6 Titel, insg. 1 Stunde und 9 Minuten
1. Willkommen & Hinweise 1:20
2. Basis-Mediation: Bodyscan 10:30
3. Entspannungsübung: Den Atem beobachten 11:30
4. Meditation: Entspannter Stirnraum 10:10
5. Basis-Entspannungsübung: Entspannter Körper 30:00
6. Bonus Atemübung Shakti Arme – stehend 5:08


Entspannung und Meditation für jeden Tag Teil 2
Programm ° Level 0 ° Laufzeit: 54 Minuten ° Kategorie: Entspannung, Meditation, Atem ° Interpret: Katja Katschemba
Inhalt
6 Titel, insg. 53 Minuten
1. Willkommen & Hinweise 1:20
2. Meditation: Atemfluss 6:04
3. Entspannung: Den Körper entspannen 10:18
4. Meditation: Unterm Wasserfall 10:12
5. Entspannung: Den Körper spüren 20:00
6. Bonus: Atemübung Shakti Arme – stehend 5:08
Kurzprogramm - Progressive Muskelentspannung
Singel ° Level 0 ° Laufzeit: 7 Minuten ° Kategorie: Entspannung, Atem ° Interpret: Katja Katschemba
Inhalt
2 Titel, insg. 7 Minuten Laufzeit
1. Willkommen & Hinweise 1:06
2. Progressive Muskelentspannung 6:02


Mentales Training Vol. I, Progressive Muskelentspannung
Programm ° Level 0 ° Laufzeit: 1:02 Std. ° Kategorie: Entspannung, Atem ° Interpret: Sascha Katschemba
Inhalt
4 Titel, insg. 1:02 Stunde Laufzeit
1. Bitte Beachten 1:00
2. Vorbereitung und Instruktion 0:55
3. Übung 1 Progressive Muskelentspannung Große Muskulatur 17:48
4. Übung 2 Progressive Muskelentspannung Große und Kleine Muskulatur 41:36
Mentales Tranig Vol. II Tiefenentspannung
Programm ° Level 0 ° Laufzeit: 45 Minuten ° Kategorie: Entspannung, Atem ° Interpret: Sascha Katschemba
Inhalt
1. Bitte Beachten 1:00
2. Vorbereitung und Instruktion 3:29
3. Übung 3. Tiefenentspannung Lange Version 23:08
4. Übung 4. Tiefenentspannung Kurze Version 17:44


Autogenes Training Teil 1 / 3 Grundkurs
Programm ° Level 0 ° Laufzeit: 1:39 Std. ° Kategorie: Entspannung, Atem ° Interpret: Sascha Katschemba
Inhalt
11 Titel, insg. 1:39 Std. Laufzeit
1. Willkommen zum Grundlagenkurs 2:03
2. Wichtige Hinweise 2:18
3. Übung 1 Schwere Rechter Arm 4:48
4. Übung 2 Schwere Rechter und linker Arm 7:53
5. Übung 3 Schwere Übung Arme und Beine 11:58
6. Übung 4 Schwere Übung Komplett 13:21
7. Übung 5 Rechter Arm 5:36
8. Übung 6 Wärme Übung Rechter und linker Arm 8:20
9. Übung 7 Wärme Übung Arme und Beine 11:15
10. Übung 8 Wärme Übung Komplett 14:53
11. Übung 9 Schwere und Wärme Übungen Komplett 16:26
Autogenes Training Teil 2 / 3 Aufbaukurs
Programm ° Level 1 ° Laufzeit: 1:16 Std. ° Kategorie: Entspannung, Atem ° Interpret: Sascha Katschemba
Inhalt
7 Titel, insg. 1:16 Std. Laufzeit
1. Willkommen zum Aufbaukurs 2:02
2. Wichtige Hinweise zum Aufbaukurs 1:18
3. Übung 1 Die Herzübung 12:37
4. Übung 2 Die Atemübung 13:25
5. Übung 3 Die Sonnengeflechtsübung 13:21
6. Übung 4 Die Stirnkühle 13:49
7. Übung 5 Autogenes Training 19:07


Autogenes Training Teil 3 /3 Vertiefungskurs
Programm ° Level 2 ° Laufzeit: 36 Minuten ° Kategorie: Entspannung, Atem ° Interpret: Sascha Katschemba
Inhalt
8 Titel, insg. 36 Minuten Laufzeit
1. Willkommen zum Vertiefungskurs 2:02
2. Wichtige Hinweise zum Vertiefungskurs 1:38
3. Übung 1 Autogenes Training Lange Version 8.05
4. Übung 2 Autogenes Training Mittlere Version 4:10
5. Übung 3 Autogenes Training Kurze Version 5:50
6. Übung 4 Autogenes Training Formel Glück 4:42
7. Übung 5 Autogenes Training Formel Fülle 4:42
8. Übung 6 Autogenes Training Formel Augenblick 4:49
Kurzmeditation Atemfluss
Singel ° Level 0 ° Laufzeit: 10 Minuten ° Kategorie: Meditation, Atem ° Interpret: Katja Katschemba
Inhalt
2 Titel, insg. 6 Minuten
1. Willkommen & Hinweise 1:09
2. Kurzmeditation – Atemfluss 5:16


Meditation unterm Wasserfall
Singel ° Level 0 ° Laufzeit: 10 Minuten ° Kategorie: Meditation, Atem ° Interpret: Katja Katschemba
Inhalt
2 Titel, insg. 10 Minuten
1. Willkommen & Hinweise 1:09
2. Kurzmeditation unterm Wasserfall 9:14
Entspannungsübung: Entspannung für den Körper
Inhalt
2 Titel, insg. 11 Minuten Laufzeit
1. Willkommen & Hinweise 1:08
2. Entspannung für den Körper 10:18

Kostenfreie Downloads

Stressfrei leben - Das Workbook
Hier kannst du dir das Workbook zum Hörbuch oder E-Book Stressfrei leben herunter laden. In dem Workbook findest du alle beschriebenen Übungen, wie zum Beispiel die Stress-Tests oder das Log Buch. Viel Spaß damit!
Atemübung: Shakti Arme - stehend
Diese energetisierende Atemübung kann – ohne Vorkenntnisse – von jedem Menschen ausgeführt werden. Die Übung dient dem Atemfluss. Lädt die menschlichen Energiespeicher auf und sorgt gleichzeitig zur Klärung des Geistes und verfeinert die Körperwarnehmung.
Singel ° Level 0 ° Laufzeit: 5 Minuten ° Kategorie: Atem, Yoga ° Interpret: Katja Katschemba
Hör mal rein: Shakti Arme

Wissenswertes
Entspannung und Tiefenentspannung
Entspannungsübungen und Tiefenentspannungen sind Formen der körperlichen und geistigen Entschleunigung. Bereits nach wenigen Einheiten reduzieren sich Spannungszustände und der entschleunigte Effekt – wahrgenommen durch mehr Gelassenheit – wird zum Normalzustand. Das Erlernte im täglichen Leben angewendet, sorgt für ein grundlegendes Fundament des Stressmanagements und begünstigt die Fähigkeit der Selbstregulation. Die in Achtsamkeit praktizierten Körperübungen, gepaart mit einem geführten Atem, erschaffen einen messbaren positiven Effekt, auf die physische und auf die psychische Gesundheit des Menschen. Fazit; eine Entspannungsreaktion.
Yoga
Yoga ist eine der ältesten Bewegungsformen der Welt. Das Praktizieren von klassischen Asanas (Yogaübungen) sorgt für eine Kräftigung und Streckung der Muskulatur und den Gelenken. Es mobilisiert und entspannt die Wirbelsäule. Es begünstigt die Funktion der inneren Organe, regt den Stoffwechsel an und unterstütz das Drüsen- und Nervensystem. Verspannungen sowie Blockaden lösen sich und aktivieren das Energiesystem im Körper. Eine Yogapraxis besteht aus mehreren Elementen den Yogaübungen (Asasna) der Atemübung (Pranayama) dem Element Entspannung und der Meditation. Die Regelmäßige Yogapraxis beruhigt und klärt den Geist und versorgt den Körper mit neuer positiver Energie.
Meditation
Meditation ist eine Technik, mit deren Hilfe der Geist (das Gedankenkarussell) beruhigt und entschleunigt wird. Ein Gefühl von Entschleunigung, innerer Zufriedenheit und Ausgeglichenheit stellt sich ein. Diese Form der Innenschau setzt neue positive Gedanken frei. Eine regelmäßige Meditationspraxis unterstützt eine achtsamkeitsbasierende Stressreduktion; stärkt des Immunsystem; steigert die Konzentration; sorgt für erholsamen Schlaf und reguliert den Herzschlag, den Blutdruck und löst Muskelverspannungen. Lebensfreude, Vertrauen und eine innere Gelassenheit stellen sich ein.
Autogenes Training
Das Autogene Training (abgekürzt AT) gehört zu den etabliertesten Entspannungsverfahren unserer Zeit. AT bedeutet gezielt zu lernen sich zu entspannen um Stress abzubauen. Durch die Beeinflussung des vegetativen Nervensystems wirkt sich AT positiv auf Körper und Geist aus. Wenn man es beherscht, kann es an jedem beliebigen Ort ausgeführt werden. Das AT wurde vom Hausarzt/Neurologen und Psychater J.H. Schulz entwickelt und existiert in dieser Form seid ca. 1932. Es besteht aus einer Grundstufe und einer Oberstufe und beruht auf der Durchführung von Autosuggestion. Man kann AT im Liegen oder Sitzen praktizieren. Anwender des Autogenen Trainings sind insg. ruhiger; können besser schlafen; konzentrierter und somit leistungsfähiger; sie sind sich ihrer körperlichen Empfindungen bewusster. AT bietet Entspannung und Erholung in kurzer Zeit bei geringem Aufwand.
Progressive Muskelentspannung
Die Technik der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen beruht auf einem Wechsel von An- und Entspannung der Muskulatur. Diese aktive Form des Entspannungsverfahrens – einzelne Muskelgruppen werden angespannt und dann gezielt locker gelassen – beruhigt das autonome Nervensystem; steigert die Durchblutung; löst Anspannungen im Körper; befreit von Angstzuständen und fördert die eigene Wahrnehmung. Der Körper entspannt sich und die Psyche profitiert davon.
Positive Affirmationen / Formelhafte Vorsätze
Affirmationen und Formelhafte Vorsätze sind kurze, klar formulierte und positive einfache Sätze. Diese werden etwa laut oder leise mehrfach hintereinander gesprochen, oder nur in Gedanken mehrmals wiederholt. Sie wirken auf das Unterbewusstsein ein und geben diese „neuen“ Gedanken ab. Gleichzeitig stellt sich ein positives Gefühl / Emotion ein. Beides miteinander verbunden, versorgt den Körper und Geist mit neuen positiven Informationen. Das Ziel besteht darin, durch die Affirmation / Formelhaften Vorsätze bestehende negative Gedanken und Blockaden zu lösen. Alte Muster und Glaubenssätze aufzulösen und durch bewusst gewählte positive Gedankengänge zu ersetzen. Diese Form der mentalen Übung findet einen hohen Zuspruch in der psychologischen Arbeit. Ihre Anwendung erzielt in allen Bereichen des Lebens einen gewinnbringenden Beitrag der persönlichen Entwicklung, ohne großen Aufwand.
Gesunder Atem
Der Atem bedeutet; Leben. Wenn wir auf die Welt kommen bis zum Moment wo wir sie wieder verlassen, begleitet uns der Atem. Wir nehmen zwischen 16-20 Atemzüge pro Minute. Durch ihn erfahren wir ein Wechselspiel von Anspannung (Ein) und Loslassen (Aus). Der Atemfluss hält uns und unser menschliches System am Leben. Er schwingt zwischen Körper, Seele und Geist und so auch zwischen bewusster Aktivität (ich atme) und unbewusster Aktivität (es atmet mich) hin und her. Der Atem verändert sich je nach Situation, Emotion und Aktivität. Wir können ihn – gezielt durch Atemübungen -, nach oder vor erhöhten Belastungen und Stresssituationen, zum physiologischen Atemrhytmus zurück führen. Die Atemübungen dienen einer Bewusstwerdung und Unterstützen die volle Entfalltung des Atems. Das Ziel ist; durch und mit dem Atem gesund (sehr) alt zu werden.
Kontakt